top of page

Stress Pilot® Pro

Stress Pilot® Pro misst die Regulationsfähigkeit und den Funktionszustand des vegetativen Nervensystems (VNS). Als übergeordnete Zentrale des Organismus orchestriert das VNS die untergeordneten Systeme für Herz-Kreislauf-Versorgung, Immunabwehr, Hormonsteuerung, Verdauung, Energiebereitstellung, Bewegungsapparat sowie eine Vielzahl weiterer Vitalprozesse.

​

Jede Diagnostik eines untergeordneten Systems sollte daher mit dem Wissen um die Funktionsfähigkeit und den Zustand des übergeordneten Systems abgesichert werden.

Gesamtauswertung Stress Pilot Pro 2

Über das Reizleitungssystem erfolgt die Steuerung des Herzens durch die beiden Hauptnerven des VNS, Sympathikus und Parasympathikus. Deren permanente Regulation innerer und äußerer Reize spiegelt sich in ständig verändernden Abständen von Herzschlag zu Herzschlag und wird als Herzratenvariabilität (HRV) bezeichnet.

Stress Pilot HRV

Stress Pilot® misst und analysiert mittels Pulsoxymetrie (per Ohrclip) die Herzratenvariabilität (HRV) in unterschiedlichen Tests bzw. Biofeedbacktrainings. Dies ermöglicht eine Einschätzung des übergeordneten Vegetativen Nervensystems (VNS) und seiner abhängigen Systeme.

​

Das Wissen um die Bedeutung der Herzratenvariabilität wurde bereits vor ca. 1700 vom chinesischen Arzt Wang Shu-he in seinen Schriften dokumentiert. Von ihm stammt wohl auch das häufig mit der HRV einhergehende Zitat:

​

"Wenn der Herzschlag so regelmäßig wie das Klopfen des Spechts oder das Tröpfeln des Regens auf dem Dach wird, wird der Patient innerhalb von vier Tagen sterben."

Funkionen

Herzratenvariabilität - das Fenster zum Vegetativen Nervensystem

Stressregulationsfähigkeit des Vegetativen Nervensystems

Stressregulation

Das Vegetative Nervensystem (VNS) benötigt zur ständigen Anpassung an Umweltbedingungen, insbesondere bei Stress, eine gute Regulationsfähigkeit zur Gesunderhaltung von Körper und Geist.

​

Die Fähigkeit zur Stressregulation wird durch die Messung der VNS-Eigenschaften Anpassungsfähigkeit, Regulationsgeschwindigkeit und Regulationsspielraum bestimmt. Dies erfolgt durch den 1-minütige HRV-Test mit Vorgabe des Atemrhythmus („RSA-Test“).

Stressregulationsfähigkeit

Vegetative Balance - der Funktionszustand des VNS

Vegetative Balance

Die Vegetative Balance dient als Maß für den Umgang des Vegetativen Nervensystems (VNS) mit ständigen Anforderungen der Umwelt, insbesondere mit Stressoren, sowie etwaigen daraus folgenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen.

 

Der 5-minütige HRV-Test ermittelt u. a. Indikatoren wie die als Stress Index (SI) bezeichneten Vegetativen Regulationsanforderungen, das Zusammenspiel von Sympathikus und Parasympathikus sowie die Leistungsreserven des Parasympathikus.

vegetative Balance mit Histogramm

Die dem VNS untergeordneten überlebensnotwendigen Funktionseinheiten Herz-Kreislauf-, Immun-, Hormon- und Verdauungssystem sowie die Energiebereitstellung, benötigen zur Gesunderhaltung ein vegetatives Gleichgewicht.

 

Der als Vegetative Balance bewertete Funktionszustand des VNS spiegelt somit den Gesundheitszustand des Organismus wider.

​

Die systemische Sicht zeigt, welche Steuerungs- und Regulationseffekte der Anspannungsnerv Sympathikus und der Entspannungsnerv Parasympathikus auf den Organismus haben. Die Übersicht vermittelt, wie Körper und Geist mit individuellen Stressfaktoren, Konflikten und Problemen umgehen, bzw. ob eventuell chronische Stressbelastungen bereits gesundheitliche Auswirkungen zeigen.

​

Stress Pilot Systemische Sicht

Die ermittelten HRV-Parameter ermöglichen Ableitungen hinsichtlich der vorhandenen Immunabwehr, des Stresshormonspiegels und der Fähigkeit, emotionale Anforderungen zu regulieren.

​

Aus den gemessenen HRV-Parametern wird das Vegetative Alter des Organismus ermittelt.

Stress Pilot Immunsystem und Vegetatives Alter

Psycho-Soziale Stressparameter – Erfassung und Analyse

Mittels evaluierter Fragebogenverfahren werden die, für ein ganzheitliches Stressmanagement wichtigen, psychosozialen Stressparameter erfasst und ergänzen zu den HRV-Parametern das persönliche Stressradar. Sie liefern in Form von statistisch aufbereiteten Gruppenergebnissen insbesondere im betrieblichen Gesundheitsmanagement die Grundlage für Strategien zur Stressbewältigung und Stressvermeidung. Die textlichen und visuellen Aufbereitungen dieser Ergebnisse geben eine Orientierung hinsichtlich Aktivitäten und Maßnahmen sowohl in der Verhaltens-, als auch in der Verhältnisprävention.

​

Fragebogenverfahren stehen zur Verfügung für:

  • Stressorenanalyse

  • Stressbelastung und Warnsignale

  • Resilienzbestimmung

  • Stresstyp

  • Arbeitsfähigkeit (Work Ability Index)

​

Stress Pilot Fragebogengesamtauswertung
Stress Pilot Stressbelastungsfolgen
Fragebogen

HRV-Biofeedbacktraining – der Weg zur Gesundatmung

Stress Pilot HRV Biofeedbacktraining

Das HRV-Biofeedbacktraining zielt darauf ab, die als Herzkohärenz bezeichnete Rhythmisierung von Herzschlag, Blutdruck und Atmung zu verbessern.

​

Neben der unmittelbar durch das Training erreichbaren Entspannung bzw. Steigerung der Erholungsfähigkeit wird ermittelt, welche Ein- und Ausatmungsfrequenzen, Atemtiefe, Haltephasen und Anzahl von Atemsequenzen individuell für den Probanden zu einer nachhaltigen Verbesserung der Vegetativen Balance führen.

 

Diese Werte dienen als Basis für ein zielgerichtetes Atem- und Entspannungstraining.

Biofeedbacktraining

Referenzwerte und wissenschaftlicher Hintergrund

Die in Stress Pilot ®  Pro verwendeten Algorithmen, Analysen, Verschaltungen und Ableitungen repräsentieren den jeweils aktuellen Stand der Wissenschaft. Die verwendeten Referenzwerte zu einzelnen HRV-Parametern, bzw. die daraus resultierenden Ableitungen, generieren sich ausschließlich aus gesunden Studienteilnehmern. Sie unterscheiden sich unter Umständen von häufig publizierten bzw. in Produkten anderer Marktteilnehmer verwendeten Referenzen.

​

1-minütiger RSA-Test

Bei diesem Testverfahren mit vorgegebener Taktatmung zur Ermittlung der Regulationsfähigkeit des Vegetativen Nervensystems (VNS) werden insbesondere die HRV-Parameter RSA, RMSSD und mHF im Vergleich mit Ergebnissen gesunder übereinstimmender Alters- und Geschlechtsgruppen betrachtet. Diese basieren u.a. auf der Studie von Agelink et. al. aus dem Jahre 2001. Aufgrund der großen Verbreitung des Produktes bzw. seiner bereits seit Jahren bestehenden Marktpräsenz wurde eine Vielzahl von neueren Studien mit Stress Pilot durchgeführt. Stellvertretend sind hier nur die Studien von Löllgen et. al. (2009 – 2010) sowie Raaf et. al. (2010) genannt.

​

5-minütiger HRV-Test

Zur Veranschaulichung des Funktionszustandes des VNS sowie der Vegetativen Balance, werden bei diesem Testverfahren ohne vorgegeben Taktatmung die HRV-Parameter SI (Stressindex), SDNN und pNN50 mit übereinstimmenden alters- und genderspezifischen Referenzwerten verglichen. Diese resultieren ausschließlich aus Studien von Gesunden in einem gleichen Testkontext, wie bspw. die von Kim et al (2011) und Voss et al (2015) durchgeführten Untersuchungen. Ableitungen des Funktionszustandes basieren auf den physiologischen bzw. medizinischen Gesetzmäßigkeiten des VNS.

​

Stressmanagement und HRV-Biofeedbacktraining

In der Studie von Lutz, I. (2014) wurde untersucht, wie HRV-Biofeedbacktraining bei bereits bewährten Maßnahmen und Interventionskonzepten zur Stressvermeidung bzw. für das Stressmanagement, eine erhebliche Effektivitäts- und Effizienzsteigerung bewirkt. Diese wissenschaftliche Thesis legte die Forschungsschwerpunkte gleichermaßen auf Verhaltens- (Individueller Ansatz) als auch Verhältnisprävention (Setting Betrieb und Familie).

​

T. Schröder entwickelte in seiner Thesis von 2016 ein Trainingssteuerungsmodell für das HRV-Biofeedbacktraining. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse flossen in das Stress Pilot Regelwerk für Trainingsempfehlungen sowie in die Bewertung von Trainingsergebnissen ein. Weiterhin resultierten aus dieser wissenschaftlichen Arbeit die Algorithmen, mit denen Stress Pilot optional eine automatische Anpassung von Intensität und Umfang für das HRV-Biofeedbacktraining bewirkt.

​

Schlaf und HRV-BiofeedbackTraining

Die positive Beeinflussung von Schlaf durch ein HRV-Biofeedbacktraining wies T. Schröder 2018 im Rahmen seiner Masterthesis nach. Bei den Teilnehmern der Studie verbesserten sich vor allem die Schafqualität und das - für die Erholungsfähigkeit wichtige - parasympathische Aktivierungspotential.

​

Musik und HRV

Die Untersuchungsergebnisse von A. Nels 2019 im Rahmen ihrer Bachelor-Thesis bestätigen bisherige Studien hinsichtlich des positiven Einflusses von Gesang auf die HRV. Die bei jedem Teilnehmer gleichermaßen eingehaltene Übungsfolge sowie die gleichen Übungsinhalte resultierten in einer deutlichen Verbesserung der untersuchten Parameter (RMSSD und Rhythmisierungsgrad), im Vergleich vor und nach der Übungseinheit. Die durchgeführten Übungen und das Setup der Studie ermittelten besonders für die männlichen Teilnehmer sehr große Verbesserungen der HRV.

 

 

Referenzierte Quellen:

​

Agelink MW, Malessa R, Baumann B, Majewski T, Akila F, Zeit T & Ziegler D (2001) Standardized tests of heart rate variability: normal ranges obtained from 309 healthy humans, and effects of age, gender, and heart rate. Clinical Autonomic Research 11: 99-108.

 

Kim, Gyung-Mee & Woo, Jong-Min. (2011). Determinants for Heart Rate Variability in a Normal Korean Population. Journal of Korean medical science. 26. 1293-8. 10.3346/jkms.2011.26.10.1293. 

 

Voss A, Schroeder R, Heitmann A, Peters A, Perz S (2015) Short-Term Heart Rate Variability—Influence of Gender and Age in Healthy Subjects. PLOS ONE 10(3): e0118308.

 

Lutz I (2014) Aufbau eines HRV-Biofeedbacktraining-gestützten Kurskonzeptes im Rahmen der Stressprävention für den individuellen Ansatz und das Setting Betrieb.

​

Schröder T (2016) Entwicklung eines Regelwerks zur Bewertung und Steuerung eines gezielten HRV-Biofeedback-Trainings im Kontext des Stressmanagements.

 

Schröder T (2018) Auswirkung eines Herzratenvariabilität-Biofeedback Trainings auf das Schlafverhalten.

 

Nels A (2019) Auswirkung eines funktionalen Stimmtrainings auf die Herzratenvariabilität im Kontext von Stressprävention und Stressmanagement.

​

Wissenschaft

Preise und Bezugsmöglichkeit

Stress Pilot® Pro wird exklusiv von unserer Partnerfirma SportMed A.G. SA vertrieben.

​

SportMed Kontaktdaten:

mobee360

Stress Pilot® Pro nutzt die mobee360 Diagnostikplattform, in die eine Vielzahl weiterer Diagnostikverfahren integriert werden kann. Sie profitieren von den Möglichkeiten, die Daten von Stress Pilot® Pro mit zusätzlichen Testverfahren zu verschalten bzw. Gesamtreports zu erstellen.

​

Sie nutzen Stress Pilot® Hard-/Software früherer Generationen? Gerne berät Sie das SportMed-Team hinsichtlich der Umstiegs- bzw. Aufstiegsmöglichkeiten.

​

Wichtiger Hinweis! Nur die Stress Pilot® Pro Serie ist für den kommerziellen Einsatz bzw. für Reihenuntersuchungen konzipiert worden.

Preise und Bezug
bottom of page